naturgestaltungswoche­– kreativwirkstätte mit tiefgang


"Nach dieser einmaligen, genialen, nachhaltigen Woche weiß ich es. Ja: man muss es erleben, es ist unbeschreiblich." Regina, Kursteilnehmerin


Im Wochenkurs verbinden wir die Natur im Aussen, mit unserer eigenen, inneren Natur. Es gibt kein «So muss das sein», sondern ein «Wie fühlt sich das an?». Durch das gestalterische Tun öffnen sich Räume, in denen du dir selbst begegnest. Gefühle, Gedanken und Verhaltensmuster werden sichtbar – nicht im Nachdenken, sondern im Erleben und Gestalten.

Auf lustvolle und kreative Weise bringst du philosophische Fragen und Antworten in deine Gestaltungen ein – und in dein Leben. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Entdecken deiner eigenen Ausdrucksweise.

Am Ende der Woche stehst du vor deinem persönlichen Werkstück, fühlst, was es ausdrückt – und nimmst neue Impulse und Erkenntnisse mit nach Hause.

Klingt anspruchsvoll? Ist es nicht. Es geschieht wie von selbst, Tag für Tag.


kurz und knackig – das erwartet dich

  • tägliche Impulse & Reflexionen, die deinen kreativen Prozess begleiten
  • gestalten mit selbstgesammelten Naturmaterialien – intuitiv und sinnlich
  • ein Raum, in dem du dich ausprobieren und deiner Kreativität vertrauen kannst
  • persönliche Begleitung – Impulse statt Vorgaben, Unterstützung statt Anleitung
  • ein einzigartiges Werkstück, das deine Gedanken und Erkenntnisse für dich sichtbar macht

naturgestaltungswoche thema 2025 – «Ich geh schaukeln»

Von Auf- und Abschwüngen, Höhenflügen, Stillstand und von neuem Schwung.

Was hat eine Schaukel mit unserem Leben zu tun? Diese Frage wird uns während der Naturgestaltungswoche 2025 begleiten. All unsere Erkenntnisse darüber fliessen in unsere Gestaltungen mit ein.

Lass dich mitnehmen auf diese kreative Reise – und finde heraus, was dich im Leben antreibt und in Bewegung bringt.


so läuft die naturgestaltungswoche ab

Jeden Morgen beginnen wir mit Impulsen zum Wochenthema. Diese begleiten dich durch den Tag und fliessen in deine Gestaltung ein. Alle Inhalte erhältst du in einem Kursheft zum Nachlesen Du gehst mit dem, was in dir anklingt. Tag für Tag wächst dein Werkstück – genauso wie deine Erkenntnisse.

Tagesstruktur:

Morgen: Impulse zum Wochenthema, Reflexion und Austausch
Vormittag: Sammeln und Arbeiten mit natürlichen Werkstoffen
Mittagspause: Gemeinsames Essen und Gespräche
Nachmittag: Freies Gestalten, begleitet und unterstützt nach Bedarf
Abschluss: Reflexion, Austausch und Würdigung


Während dieses freien, intuitiven Gestaltungsprozesses entfaltet sich dein Werkstück Schritt für Schritt – genauso wie deine Auseinandersetzung mit dem Thema. Persönliche Erkenntnisse, deine Intuition und deine Kreativität fliessen ganz von selbst in dein Tun ein. Als ausgebildete Floristin und psychosoziale Beraterin stehe ich dir mit handwerklichem Know-how und feinfühliger Begleitung zur Seite – genau da, wo es dir dient. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Alles, was zählt, ist deine Offenheit, dich auf den kreativen Prozess einzulassen.

Jede Woche ist einzigartig, jedes Werkstück ein Unikat – anders kann es gar nicht sein. Und ich freue mich sehr auf die Wochenkurse, den Austausch in der Gruppe und eine genussvolle, inspirierende Zeit.

 

Sei dabei! Melde dich jetzt an. Oder schreibe mir, wenn du Fragen hast. Ich freue mich auf dich!


kursdaten und orte

Stift Zwettl in Österreich

14. bis 18. Juli 2025

(ausgebucht)


kursdaten im atelier NATUR LEBEN, in CH-Root

18. bis 22. August 2025

1. bis 5. September 2025

Du hättest Lust, bist jedoch unsicher, ob eine Naturgestaltungswoche das Richtige für dich ist?

Hier gerne ein paar Fragen und Antworten:

  • Muss ich im Kurs über mich reden? Nein, du teilst mit, was für dich stimmig ist.
  • Sind die psychologischen Theorien nicht sehr kompliziert? Die theoretischen Beiträge zum Wochenthema gestalte ich griffig und lebensnah, sodass sie gut verständlich und vor allem nützlich für dich sind.
  • Muss ich mir das alles merken können? Du nimmst mit in den Tag, was dich anspricht, was dir persönlich sinnvoll erscheint. Der Wochenkurs hat keinerlei Prüfungscharakter. Er ist sehr frei und lustvoll gestaltet.
  • Ist es nicht schwierig, gestalterisch umzusetzen, was mich innerlich bewegt? Gerade darin liegt der Zauber. Es ist nicht mit viel Denkarbeit verbunden. Wenn du Schritt für Schritt mit dem gehst, was dir Freude bereitet, passiert alles wie von selbst. Dein Kopf, deine Hände, dein Herz – sie spielen im selben Team
    .

Du hast weitere Fragen? Schreib mir. Ich beantworte sie gerne.

Kontakt

 

Rückblicke Kurs 2022

Rückblicke Kurs 2023

Rückblicke Kurs 2024



Weitere Stimmen von Teilnehmerinnen


"Eine reiche gestalterische Woche, wo Herz, Kopf und Hand tief erfüllt waren von der Schönheit der Natur und dem Weg zu den entstandenen Naturobjekten. Mit viel Freude, Zeit und feinfühliger Unterstützung von Claudia, einer grossen Prise Humor und last but noch least mit feinem Essen und anderen interessanten Frauen war es ein wunderbares aus der Reihe tanzen."  Maria


"Ich konnte mir nicht vorstellen, was ich erleben werde und war über mich selbst überrascht. Auseinandersetzungen mit alten Mustern bis hin zu neuem Mut, Neues auszuprobieren, im Privaten oder im Beruf. Ich bin immer noch auf Entdeckungsreise und bin froh diese Woche erlebt zu haben." Kursteilnehmerin


"Ein Erlebnis von der ersten Stunde an – wissend, etwas gefunden zu haben, was mein Leben sehr bereichert."  Helga, Kursteilnehmerin


"Es war für mich herausfordernd und ich bin mir selber oft im Weg gestanden. Jedoch hast du es verstanden, mich in diesem Prozess des Entscheidens und nicht perfekt sein müssen zu unterstützen. So wurde diese Woche für mich persönlich eine sehr bereichernde und ich lasse deine Inputs immer wieder mal gerne anklingen." Elsbeth


"Diese Woche in Zwettl ist für mich ein "Urlaub bei und in der Arbeit", eine Oase für meine Sinne und ein "Brunnen an dem ich meinen Krug wieder auffüllen kann!" Die Kombination zwischen in sich gehen, aus der vollen Natur schöpfen, im Kursrahmen frei bewegen, Ideen austauschen, miteinander lachen, reden, essen, einander zuhören, sinnieren, voneinander lernen, jeder in seinem Tempo und jeder an seinem Wohlfühlort, zusammen und alleine, das alles ist für mich ein Luxus den ich mir gönne, denn es ist für mich ein offener Raum des Wachsens. Daraus schöpfe ich sehr viel Energie, Mut, Zufriedenheit und Freude und das immer wieder, wenn ich an diese Woche denke. Darum ist mir diese Woche sehr wertvoll, weil sie so gehaltvoll ist!" Eva


"Ich hab was zustande gebracht, was ich im Voraus nie gedacht hätte, mit einfachen Mitteln, dem Wochenthema und dem Beschäftigen mit einem „Knorz“ im Hirn, der sich immer wieder in den Weg stellt und sich vielleicht auflöst. Werkstoffe selber in der Natur suchen und das Vertrauen dazu aufbauen oder schon haben, damit ein Werkstück zu erarbeiten ist etwas ganz anderes als mit ausgesuchten gekauften Werkstoffen zu arbeiten. "  Kathrin

schreib mir, und wir gestalten weiter